Procurement

b#1 baut mittlerweile die 5 Einkaufsabteilung in namenhaften und börsennotierten Unternehmen auf. 

 

Das professionelle Managen von Lieferketten (SC = Supply Chain) wird in unserer arbeitsteiligen und stark vernetzten Wirtschaft zum zentralen Wettbewerbsvorteil. Als die zentrale Säule in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens ist es eine der wichtigsten Herausforderungen das Supply Chain Management (SCM) strategisch und zukunftssicher aufzustellen.

 

b#1 hebt die Skaleneffekte (Größenvorteile) durch die Bündelung der Bedarfe. Dies führt zur direkten Steigerung der Deckungsbeiträge für den Kunden.

 

Durch die intensive Einkaufsberatung hat b#1 Vergleichspreise vom Markt zu Ausschreibungen. Die Ergebnisse dienen der Kalkulation und können für Benchmarks verwendet werden.

 

b#1 optimiert mit praxiserprobten Konzepten und Methoden die Wertschöpfungsstrukturen im Einkauf und realisiert signifikante Einsparungen. Diverse Projekte wie Ausschreibungen, Organisationsanpassungen, Prozesse, Lieferantenmanagement und eProcurement wurden kundenseitig bearbeitet:

- Einführung eines Qualitätsmanagements mit SLA´s und KPI´s

- Aufbau Berichtswesen und Kennzahlen

- Implementierung einer eProcurementplattform

- Organisationsanpassungen und Prozessoptimierung

- etc.

 

Über Internetplattformen wurden bundesweit diverse Ausschreibungen durchgeführt. Dabei konnten durch Verhandlungen und Auktionen mehrfach zweistellige Einsparungen generiert werden. Beispiele:

- Infrastruktur Leistungen bundesweit, Bestellvolumen 10 Mio. €

- Kleininstandsetzungen und Leerwohnungssanierung, Bestellvolumen 24 Mio. €

- Bundesweit: Mobilfunk, Ausschreibungsvolumen 2,5 Mio. €

- Bau und TGA: Aufzugsanlagen, Heizungsanlagen, RWA, Brandschutz,

- Rahmenverträge für Ing.- und Arch.-Leistungen

- etc.